Erste Hilfe - was tun?

20.10.2025

Eine Sache, die uns ALLE angeht!

Bereits zum Erwerb des Führerscheines muß jeder, der den Führerschein für Fahrzeuge macht, eine Erste-Hilfe-Bescheinigung vorweisen können.

Diese „Hilfe“ ist leider nicht jedermanns Sache. Was zum einen Teil ja auch verständlich ist.

Die Scheu, verletzte Personen anzusprechen und im schlimmsten Fall eine Herzdruckmassage zu beginnen, ist für Viele nicht vorstellbar.

Jedoch sollte die ersten und wichtigen Schritte eingeleitet werden, da jede Sekunde lebensentscheidend sein kann.

Gerade im Bereich der Reanimation bilden sich viele Feuerwehren im Landkreis Landshut durch spezielle Ausbilder weiter und treten dem Kreis der First Responder bzw. AED-Gruppen bei.

Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Personen zu helfen ist für Viele zur „normalen“ Sache geworden.

Eine größere Hürde, physisch wie auch psychisch, ist die Hilfe für Säuglinge oder Kinder im jungen Alter.

Eine Rettung stellt die Hilfskräfte vor eine größere Herausforderung, die aber genauso professionell abgearbeitet wird.

Speziell zu diesem Thema beschäftigten wir uns vor Kurzem mit Kollegen der Feuerwehr Piflas und Feuerwehr Oberglaim.

Durch die Kinder Notärztin Mariska Klein und Dr. Rainer Berendes lernten wir ein einer fast dreistündigen Ausbildung sehr Vieles, Interessantes und Wichtiges zum Thema: Kindernotfall / Kinderreanimation.

Gerade bei diesen Notfällen ist eine andere Vorgehensweise von Nöten.

Eine HDM (Herzdruckmassage) muss „anders“ durchgeführt werden als bei Erwachsenen.

Das Erlernte war für die Teilnehmer nichts Neues, jedoch wurden verschiedene Anwendungen durch die beiden Ausbilder genauer erklärt.

Im anschließenden Praxisteil wurde durch alle Teilnehmer das Erlernte bzw. Gezeigte sofort an speziellen Übungspuppen angewandt.

In Zusammenarbeit vom Kinderkrankenhaus Landshut und unserem Mitglied David Schweigert konnte diese Ausbildung durchgeführt werden.

Ein Dank ergeht an alle Teilnehmer, Frau Klein und Herrn Dr. Berendes für diese informativen und wichtigen Ausbildungsstunden.